Alle Beiträge von horstmann

Mülheimer Bürgerstiftung

Heute (Dienstag, 19.03.2024) wurden zwei Schüler der Karl-Ziegler-Schule bei der Auszeichnung durch die Bürgerstiftung der Stadt Mülheim gewürdigt. 
 
Julian Dhonau aus der 9b wurde nominiert in der Kategorie soziales Engagement.
 
Marlon Bruns aus der Q1 erhielt zusammen mit drei anderen Nominierten vom Gymnasium Heißen, dem Gymnasium Broich und der Luisenschule den Preis für herausragende Leistungen im geisteswissenschaftlichen Bereich. 
 
Beide Schüler freuten sich sehr über ihre Auszeichnung. Für die Schule ist es ein großer Erfolg, dass wieder ihre Schüler in die engste Auswahl gekommen sind. Wir dürfen gespannt sein, wer sich im nächsten Jahr für die Karl-Ziegler-Schule in den Wettbewerb begibt.
 

Gegen Rassismus

Wie alle anderen Schulen in Mülheim hat sich heute auch die Karl-Ziegler-Schule für eine antirassistische und vorurteilsfreie Bildung ausgesprochen und die gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Im Beisein von Oberbürgermeister Marc Bucholz und Stadtdirektor David Lüngen erklärten alle Schulleiterinnen und Schulleiter ihre Verpflichtung für jede und jeden in ihrer jeweiligen Schule auf der Grundlage des Grundgesetzes und unserer gesellschaftlichen Wertvorstellungen. 
 
Ute Gibbels 
Schulleiterin 

Kulturabend 2024 Rückblick

 
Am vergangenen Freitag fand der traditionelle Kulturabend der Karl-Ziegler-Schule wieder statt. Vor rund 200 Gästen präsentierten die Schülerinnen und Schüler vom 10. Jahrgang bis zur Q2 Ergebnisse ihrer verschiedenen Arbeiten in diesem Schuljahr.
 
So führte der Kurs English Drama aus der 10 Romeo und Julia auf, baute dabei angesichts der schulischen Beschränkungen in Ausstattung und Bau viele kreative Ideen ein, welche das Publikum total mitnahmen.
 
 
Die anschließende Aufführung des Literaturkurses rundete den sprachlichen Bereich ab.
Das Ganze fand in einer künstlerisch ausgestalteten Schule statt, welche zuvor vom Kunstkurs der Q2 auf ihre verborgenen Ecken hin durchforscht worden war. Diese wurden nun “in Szene gesetzt”, was dazu führte, dass die Besucher die Schule ganz neu wahrnahmen.
 
Insgesamt war der Abend für alle Beteiligten ein großer Erfolg, das neue Konzept – die Einbeziehung auch jüngerer Jahrgänge – soll weiter erprobt werden, so die Kulturbeauftragte der Schule, Yvonne Kansy, nach dem Ende der Veranstaltung. Der Applaus zeigte ihr, dass die Schule damit den richtigen Nerv getroffen hat.
 

Zukunftsschule NRW

Bei der Regionaltagung im Netzwerk der Zukunftsschulen erhielt am Donnerstag, 14.03.2024, auch die Karl-Ziegler-Schule ihre Auszeichnung zur Zukunftsschule des Landes Nordrhein-Westfalen. Überreicht wurde die Plakette von Stefan Holtschneider, Dezernent u.a. für Begabungsförderung und Ganztag bei der Bezirksregierung Düsseldorf.
 
Sebastian Hoppe, Koordinator für den Ganztag, nahm die Auszeichnung für die Schule entgegen. Zusammen mit Christoph Levenig, Koordinator für die Schulentwicklung, freute er sich über die Anerkennung für die bereits geleisteten Anstrengungen der Schule auf dem Weg zu einer zukunftsorientierten Ausbildungsstätte für Kinder und Jugendliche.
 
 

Christoph Levenig: “Wir haben angefangen mit einer stärkeren Ausrichtung auf eigenständige Lernformen und Unterstützungsmethoden, weil wir überzeugt sind, dass traditioneller Unterricht  den heutigen Anforderungen an Schule und den Bedarfen von Kindern nicht mehr ausschließlich gerecht werden kann. Wir verändern uns, damit wir die Kinder besser begleiten können. Wie gut, dass das gesehen und anerkannt wird!”

 

Die Schule baut nicht nur auf Formen des eigenständigen Unterrichts, auch Lerncoaching und Digitalität im Unterricht sind Schwerpunkte für die nächsten Schritte als Zukunftsschule.

Energy Science 2024

Kooperation Uni Duisburg/Essen und Karl-Ziegler-Schule: Der Projektkurs Energy Science präsentiert seine Ergebnisse
 

2 Stunden nahmen sich Prof. Dr. Dietrich Wolf, Prof. Dr. Martin Mittendorff und Dr. Florian Mazur von der Universität Duisburg-Essen Zeit, um sich die Ergebnisse der Schülerarbeiten aus dem Projektkurs Energy Science anzuschauen und mit allen Beteiligten über diese Form des Unterrichts ins Gespräch zu gehen. 

Der Projektkurs Energy Science unter der Leitung von Chris Holzhauer hatte zuvor diverse Vorlesungen der Universität besucht, um sich so vielseitiges theoretisches Wissen zu nachhaltigen naturwissenschaftlichen Themen im Bereich der Physik anzueignen. Im Anschluss daran wählten die Teilnehmer aus 6 vorgeschlagenen Themen ihre Schwerpunkte heraus, so dass sich 3 Teams mit je 2 Schülerinnen und Schülern ergab, die zu den Themen Brennstoffzelle, Farbstoffsolarzelle und Herstellung von OLED Experimente durchführten und ihre daraus gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse in Form von Plakaten präsentierten.
 
Die Erklärungen, welche sie den Vertreter der Universität zu den Plakaten gaben, fanden einen sehr positiven Wiederhall. In der nachfolgenden Besprechung äußerte sich Prof. Wolf anerkennend über das hohe Niveau der Schülerbeteiligung.
 

Dr. Mazur war besonders daran interessiert, wie die weitere Kooperation noch verbessert werden könnte. Dazu gaben Lina Luhser und Ragnar Gerwinat als Antwort: „Wir waren sehr zufrieden, die Praxisteile im Praktikum zusammen mit den Vorlesungen haben uns sehr nah vermittelt, wie wesentlich die Ergebnisse unserer Experimente für den Alltag sind.“
Burak Oezkan führte aus: „Durch den Projektkurs haben wir Themen näher kennengelernt, zu denen wir in der Schule nur wenig Zugang hatten.
Offen blieben für andere und mich insbesondere das Thema Radioaktivität. Hierzu wären weitere Inhalte und Experimente sehr spannend gewesen.“ Das stieß auf großes Verständnis insbesondere bei Prof. Wolf, der aber auch sagte, dass Radioaktivität auch für die Uni im Rahmen von Energy Science eine Herausforderung darstelle.

Der Kurslehrer, Herr Holzhauer, will die inzwischen schon fast zur Tradition gewordene Projektkursreihe auch im nächsten Jahr zusammen mit der Universität fortführen. Er und Dr. Mazur planen dazu nun schon die Rahmenbedingungen.

 

 

Download (PDF, 1.47MB)

Download (PDF, 1.48MB)

Download (PDF, 4.69MB)

Besuch aus dem Koffer

“Überraschender Besuch aus dem Koffer – Ballade in neuer Form zum Leben erweckt”
 
Angelika Grützmacher und Dr. Harald Tornow kamen am vergangenen Mittwoch zu Besuch zum 7. Jahrgang und packten ihren Koffer aus: Darin befand sich das Koffertheater mit einem Bühnenbild für die Ballade “Die Bürgschaft” von Friedrich Schiller. Als besonderes Highlight kamen die beiden ErzählerInnen, welche den in weiten Teilen Originaltext frei vortrugen. Nicht nur das, obendrein entpuppten sich lange Stäbe und kleine Ketten mit handgearbeiteten Figuren auch noch als eine Art von Stabpuppen, die auf der Bühne zu leben begannen. Das bewegte Bühnenbild (über eine Rolle immer angepasst), die auch von SchülerInnen mitgestalteten Atmosphärenklänge wie Donner und Regen taten ein Übriges, um die 7.-Klässler zum Staunen zu bringen. Schnell fanden sie sich in die ihnen bis dahin unbekannte Ballade ein und empfanden mit dem Protagonisten.
 
Im anschließenden Gespräch erklärten sie beiden Darstellern, warum sie die Ballade durchaus heute noch aktuell finden. “Freundschaft ist doch total wichtig.”, “Man muss sich doch auf Freunde verlassen können.”, so z.B. Linus und Sophia. Der große Zuspruch fand sich in allen Klassen und bezog auch die Gestaltung und die “Technik” mit ein. Auch erklärten die Kinder, dass sie trotz anfänglicher Verstehensprobleme wegen der altertümlichen Sprechweise allein durch die Darstellung schnell in die Handlung gekommen seien. “Danach habe ich dann alles besser verstanden und am Ende hatte ich kein Problem mehr”, sagte Fouad Herrn Dr. Tornow.  Und abschließend stellten alle fest: Das Koffertheater ist eine hervorragende Idee und kann gerne wieder in unsere Schule kommen. Wir jedenfalls würden uns freuen.

Paris 2024

 
“Eiffelturm, Louvre, Sacré Cœur… Der Französisch Grundkurs der Q1 ist aktuell in Paris und erkundet die bereits im Unterricht behandelten Orte nun live vor Ort. Das straffe Programm sorgt bei den Schülerinnen und Schülern zwar für völlige Erschöpfung, dennoch genießen alle Beteiligten den schönen Aufenthalt in Frankreich.”
 
LG Robin Schenk und Stephanie Wiegand
 

Deeper Learning

“Deeper Learning” als erfolgreicher Weg in Schule für eine sich verändernde Gesellschaft?  – Prof. Anne Sliwka erklärte ihre Vorstellungen in der Karl-Ziegler-Schule und nicht nur das Kollegium zeigte sich sehr angetan.

Am eigentlich schulinternen Pädagogischen Tag war die Karl-Ziegler-Schule Gastgeberin für alle ihre Partner- und Netzwerkschulen, welche genauso gespannt auf Prof. Anne Sliwka waren wie sie. In ihrem Vortrag ging Prof. Sliwka sowohl auf die Ausgangslage, eine sich rasant verändernde Gesellschaft mit neuen und komplexen Anforderungen an die Jugend in Schule, als auch auf die vorhandenen systemischen Strukturen in Schule allgemein ein, welche Veränderungen beschweren, welche unabdingbar nötig sind. Sie stellte das Konzept von “Deeper Learning” als eine Möglichkeit dar, schrittweise SchülerInnen dazu zu befähigen, Kompetenzen zu erwerben, mit diesen Anforderungen langfristig positiv umgehen zu können.

In einer anschließenden Podiumsdiskussion mit Prof. Sliwka, Schuldezernent David Lüngen, Dr. Lars Hildebrandt vom Mercator-Gymnasium Duisburg, Dorothee Schepers und dem Schüler Alexander Pritula von der Karl-Ziegler-Schule konnten anfängliche Probleme in der Umsetzung, Chancen für eine Implementation in der Schule und schuleigene Lösungsansätze gleichermaßen diskutiert werden. 

Nicht nur die Gäste der Schule gaben in der Abschlussrunde eine positive Rückmeldung. Die Karl-Ziegler-Schule wird an dem Gedanken des “Deeper Learnings” nicht nur in ihrem Netzwerk weiterarbeiten, das ist sicher. Und sie hofft, dass es nicht der letzte Besuch von Prof. Sliwka war.

Vortrag (Bild1+2):  Prof. Dr. Anne Sliwka – Universität Heidelberg

Podiumsdiskussion (Bild 3):

Dr. Lars Hildebrandt – Mercator-Gymnasium Duisburg, Prof. Dr. Anne Sliwka – Universität Heidelberg, David Lüngen – Schuldezernent der Stadt Mülheim an der Ruhr, Alexander Pritula – Schüler der Q2 der Karl-Ziegler-Schule, Dorothee Schepers – Erprobungsstufenkoordinatorin der Karl-Ziegler, Schule

Modell aus einem Projekt von “Deeper Learning” an der Karl-Ziegler-Schule (Bild4):  Lina Luhser und Alexander Pritula mit dem Ergebnis aus Ihrer “Deeper Learning”-Erfahrung